Eder

Eder
I
Eder
 
die, linker Nebenfluss der Fulda in Nordrhein-Westfalen und Hessen, 176 km lang, entspringt am 676 m hohen Ederkopf im Rothaargebirge, mündet südöstlich von Baunatal. Nebenflüsse sind Nuhne, Orke, Itter, Elbe, Ems und Schwalm. Die Edertalsperre (erbaut 1909-14) staut die Eder bei Waldeck zum Edersee (Fläche 1 200 ha; nach dem Fassungsvermögen von 202 Mio. m3 der drittgrößte Stausee in Deutschland; Talsperren, Übersicht).
 
II
Eder,
 
1) Georg, österreichischer katholischer Theologe, * Mattsee (Salzburg) 6. 3. 1928; wurde 1956 zum Priester, 1989 zum Bischof geweiht; ist seit 1989 Erzbischof von Salzburg und führt als solcher den Ehrentitel »Primas von Deutschland« (»Primas Germaniae«). Eder gilt als profilierter konservativer Theologe.
 
 2) Helmut, österreichischer Komponist, * Linz 26. 12. 1916; Studien u. a. bei C. Orff (1953) und J. N. David (1954), 1967-87 Professor für Komposition am Mozarteum in Salzburg. Eder bezieht auch Zwölftontechnik und Aleatorik in sein Schaffen ein. Er komponierte die Opern »Oedipus« (1960), »Der Kardinal« (1965), »Die weiße Frau« (1968), »Der Aufstand« (1976), »George Dandin« (1979), »Mozart in New York« (1991), die Ballette »Anamorphose« (1963) und »Irrfahrten des Odysseus« (1969) sowie »Missa est« (1986, für Soli, 2 Chöre und 3 Orchestergruppen), Orchesterwerke (4 Sinfonien), Kammermusik, Klavier- und Orgelwerke, Chöre und Lieder.
 
 3) Josef Maria, österreichischer Photochemiker, * Krems an der Donau 16. 3. 1855, ✝ Kitzbühel 18. 10. 1944; war 1880-1925 Professor in Wien und leitete 1888-1922 die von ihm gegründete staatliche Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. Eder leistete grundlegende Beiträge zur Fotografie: Entwicklung der Gelatinetrockenplatte, Untersuchungen über Sensitometrie und orthochromatische Sensibilisierung, Einführung der Chlorbromsilber-Emulsion im Kopierprozess; außerdem Forschungen zur Geschichte der Fotografie. Ab 1882 erschien sein »Ausführliches Handbuch der Photographie« (4 Bände in 16 Teilen; verbesserte Neuauflage bis 1932).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eder — Ederquelle am Ederkopf (während der Schneeschmelze am 27. März 2005)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Éder — ist ein portugiesischer männlicher Vorname; die spanische Form des Namens ist Eder. Eine Verkleinerungsform von Éder ist Edinho. Bekannte Namensträger Éder Aleixo (* 1957), brasilianischer Fußballspieler Éder Bonfim (* 1981), brasilianischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Éder — dos Santos Éder dos Santos Ramírez, dit Éder dos Santos est un joueur de football mexicain d origine brésilienne né le 1er février 1984 à Monterrey. Il joue au Club América. Il est issue d une famille de footballeurs : ses frères… …   Wikipédia en Français

  • Eder — Eder, Fluß, so v.w. Edder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eder [1] — Eder (Edder), Fluß, entspringt auf dem Ederkopf im Rothaargebirge in Westfalen, durchströmt einen Teil von Hessen Nassau und das Fürstentum Waldeck und mündet nach 135 km langem Lauf bei Guntershausen in die Fulda. Sie führte früher Gold mit sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eder [2] — Eder, 1) Joseph Karl, siebenbürg. Geschichtsforscher, geb. 20. Jan. 1760 zu Kronstadt in Siebenbürgen, gest. 11. Jan. 1811 in Hermannstadt, studierte in Ofen Philosophie und Theologie, wurde 1783 katholischer Priester und Lehrer am Gymnasium in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eder — (Edder), Fluß in Westfalen, Waldeck und Hessen Nassau, entspringt am Ederkopf im Rothaargebirge, mündet nach 135 km bei Guntershausen l. in die Fulda …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eder [2] — Eder, Joseph Maria, Phototechniker, geb. 6. März 1855 zu Krems, Direktor der Lehr und Versuchsanstalt für Photographie in Wien, schrieb »Ausführliches Handbuch der Photographie« (4 Tle., 1893 1900) etc., gibt das »Jahrbuch für Photographie und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • ...eder — …eder 〈Nachsilbe zur Bildung von Subst.〉 …flächner [Etym.: <grch. hedra »Sitz; Fläche«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Eder — Eder, die; (Nebenfluss der Fulda) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eder — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Prénom Éder Aleixo de Assis, footballeur brésilien. Éder José de Oliveira Bonfim, autre footballeur brésilien. Eder Sánchez, athlète mexicain, spécialiste …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”